Samstag, 27. Dezember 2014

Xymon-Server auf Debian 7 Wheezy installieren

Hoi zämä

Da ich mittlerweile fast alle Sheevas auf Wheezy aktualisiert habe, wollte ich sie wieder einmal durchgängig überwachen. Dazu bietet sich unter Linux das Tool "xymon" (auch bekannt unter dem Namen "hobbit") bestens an. Leider habe ich bei der Installation von Grund auf meistens ein bisschen länger, weil die verfügbaren Anleitungen irgendwie meist nicht ganz 100% stimmen. Man schafft es, wäre aber schneller, wenn man eine Geradeaus-Anleitung hätte.
Besten Dank an dieser Stelle an Henrik Storner für die tolle Software.

Ausgangslage ist ein Globalscale Sheevaplug mit Debian 7 Wheezy (armel Zweig). Ziemlich sicher funktioniert es aber auch mit so ziemlich allen anderen Debian-Zweigen (amd64 etc.).

1. Wir installieren die Abhängigkeiten:
# apt-get install apache2 rrdtool librrd-dev libpcre3-dev libssl-dev ldap-utils libldap2-dev fping
2. Wir installieren Xymon-Server, Client und die Erweiterungen
# apt-get install xymon hobbit-tools
3. Wir aktivieren mod_rewrite im Apache
$ cd /etc/apache2/mods-enabled/ # ln -s ../mods-available/rewrite.load .
4. Wir aktivieren Xymon im Apache
$ cd /etc/apache2/sites-enabled
# ln -s ../sites-available/hobbit .

5. Wir gewähren uns Zugriff
$ cd /etc/apache2/sites-enabled
# vi hobbit
Dort ändern wir sämtliche Zeilen mit "Allow from localhost..." in "Allow from all". Bitte beachtet, dass dadurch jeder, der auf den Webserver kommt, auch die Seite betrachten kann. Allenfalls einschränken!!

6. Wir starten Apache neu
# /etc/init.d/apache2 reload

Jetzt sollte Xymon erreichbar sein und den Status des Servers anzeigen.

Die weitere Konfiguration findet im Ordner /etc/hobbit/ statt. Am interessantesten ist die Datei "bb-hosts", darin werden Tests für die einzelnen Hosts und auch das Aussehen der Xymon-Seite konfiguriert.Man kann dabei Gruppen und Sub-Gruppen erstellen.


127.0.0.1       debian-armel1.br-online.ch      # bbd http://debian-armel1.br-online.ch/
Das ist eine Zeile Konfiguration. Zuerst steht die IP des Hosts, dann der Hostname (Wichtig!!), dann der # und dahinter mit einem Leerzeichen die Tests (z.B. bbd apt). Wenn man den Hostnamen nicht oder falsch angibt, funktionieren einzelne Tests nicht. Ebenfalls muss aus dem Client der Xymon-Client installiert sein (apt-get install xymon-client) und im Client die IP der(s) Server(s) eingetragen sein, die ihn abfragen dürfen.
Tests können auch für Geräte ohne installierten Client erfolgen, sind dann halt einfach darauf limitiert, welche Information das Gerät ohne Eingriff preisgibt (z.B. ping).

Erweiterungen (Scripts) gehören in den Ordner /usr/lib/hobbit/server/ext/
Es gibt auf dem Netz eine Reihe Erweiterungen, um alles mögliche zu monitoren. Die Suchmaschine Deines Vertrauens berät Dich gerne! Ansonsten findest Du eine ganze Reihe Erweiterungen hier.

Wer mehr über Xymon als solches wissen will, findet interessante Infos bei Ubuntu-Users, im Wikipedia oder auch auf der offiziellen Seite. Letztere hat insbesondere auch einige Screenshots und Config-Tipps, von denen man sich gut inspirieren lassen kann.

Viel Spass beim Monitoren! Mein Ziel ist meine Heizung zu Überwachen. Ich schreibe Euch dann, wenn es geklappt hat!!

EDIT 05.12.2015

Heute habe ich es unter Debian 8 "Jessie" versucht. Das Tool heisst jetzt ziemlich durchgängig "Xymon" und auch die Config-Feils haben jetzt keine antiken hobbit... oder bb... Namen.
Standardmässig ist jedoch der Zugriff nur localhost gewährt und wenn man nicht gerade ein Apache-Spezi ist, dann sucht man ein bisschen. Die Variante wie oben (Allow from all) funktioniert nicht mehr. Ansonsten muss man unter /etc/apache2/conf-enabled/ die Datei xymon.conf editieren: jeweils unter "hier
.